Das "Ja" der Jugendlichen zur Firmung wurde durch Entzünden von kleinen Kerzen sichtbar, die auf die Altarstufen gestellt wurden.
Entscheidungsgottesdienst
am Sonntag, 17. November 2024
Am Sonntag, 17. November 2024 endete die Firmvorbereitung mit dem Entscheidungsgottesdienst der Firmbewerber:innen in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Schlickelde. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Familien der Jugendlichen eingeladen. Musikalisch wurde dieser Gottesdienst von den Pastoralreferenten Stefan Wessels (Gitarre/Cajon) und Jonas Suilmann (E-Piano) gestaltet.
Jonas Suilmann hatte den Gottesdienst zusammen mit den Katechet:innen thematisch und inhaltlich vorbereitet und betonte in seiner Ansprache, dass die Firmvorbereitung eine gute Zeit für die Jugendlichen war, um über den eigenen Glauben nachzudenken, sich mit verschiedenen Glaubensthemen, besonders dem Heiligen Geist auseinanderzusetzen und zu erfahren, dass Glaube Gemeinschaft stiftet. In den Fürbitten wurden aktuelle Anliegen und Themen, die vor Gott gebracht wurden, mit Bildern aus den Vorbereitungswegen verknüpft.
Nach der intensiven Zeit der Vorbereitung haben sich nun 79 Jugendliche mit ihrem „Ja“ dafür entschieden, sich am Samstag, 23. November 2024 in Westerkappeln und am Samstag, 30. November 2024 in Mettingen von Weihbischof Dr. Christoph Hegge firmen zu lassen. Dieses „Ja“ wurde durch das Entzünden von kleinen Kerzen, die auf die Altarstufen gestellt wurden, sichtbar.
Am Sonntag, 17. November 2024 endete die Firmvorbereitung mit dem Entscheidungsgottesdienst der Firmbewerber:innen in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Schlickelde. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Familien der Jugendlichen eingeladen. Musikalisch wurde dieser Gottesdienst von den Pastoralreferenten Stefan Wessels (Gitarre/Cajon) und Jonas Suilmann (E-Piano) gestaltet.
Jonas Suilmann hatte den Gottesdienst zusammen mit den Katechet:innen thematisch und inhaltlich vorbereitet und betonte in seiner Ansprache, dass die Firmvorbereitung eine gute Zeit für die Jugendlichen war, um über den eigenen Glauben nachzudenken, sich mit verschiedenen Glaubensthemen, besonders dem Heiligen Geist auseinanderzusetzen und zu erfahren, dass Glaube Gemeinschaft stiftet. In den Fürbitten wurden aktuelle Anliegen und Themen, die vor Gott gebracht wurden, mit Bildern aus den Vorbereitungswegen verknüpft.
Nach der intensiven Zeit der Vorbereitung haben sich nun 79 Jugendliche mit ihrem „Ja“ dafür entschieden, sich am Samstag, 23. November 2024 in Westerkappeln und am Samstag, 30. November 2024 in Mettingen von Weihbischof Dr. Christoph Hegge firmen zu lassen. Dieses „Ja“ wurde durch das Entzünden von kleinen Kerzen, die auf die Altarstufen gestellt wurden, sichtbar.